Schloss NeuAugustusburg, Weißenfels


Schloss NeuAugustusburg » SaaleUnstrut Tourismus GmbH

Schloss Neu-Augustusburg © Copyright by E.S. - Photographie Beschreibung: Das Schloss Neu-Augustusburg thront weit sichtbar über Weißenfels.. Auf den Grundmauern der einstigen Weißenfelser Burg wurde in den Jahren 1660 bis 1694 die Residenz der Weißenfelser Herzöge „Schloss Neu-Augustusburg" in Form einer monumentalen Dreiflügelanlage erbaut.


Schloss Neu Augustusburg in Weissenfels Foto & Bild architektur, stadtlandschaft, motive

Das Weißenfelser Schloss Neu-Augustusburg in Sachsen-Anhalt war von 1680 bis 1746 Residenz der Herzöge von Sachsen-Weißenfels, einer Sekundogenitur der kursächsischen Wettiner. Der gut erhaltene frühe Barockbau mit seiner bedeutenden Schlosskirche St. Trinitatis gilt als national wertvolles Kulturdenkmal. [1]


Weißenfels Skynific

The castle Neu-Augustusburg is enthroned far visibly over Weißenfels. On the foundation walls of the former Weißenfels castle, the residence of the Weißenfels dukes "Schloss Neu-Augustusburg" was built in the years 1660 to 1694 in the form of a monumental three-wing complex.


Weißenfels, Residenzschloss NeuAugustusburg (bei Halle/Saale) › Burgenlandkreis, SachsenAnhalt

Museum Schloss Neu-Augustusburg Das Schloss Neu-Augustusburg wurde 1694 fertig gestellt und diente bis 1746 als Residenz der kursächsischen Nebenlinie Sachsen-Weißenfels. Es ist eine der größten frühbarocken Schlossanlagen Mitteldeutschlands.


Schloss NeuAugustusburg eine Schlossbesichtigung in Weißenfels

Ein wertvolles und bedeutendes Kulturdenkmal findet sich im Schloss Neu-Augustusburg in Weißenfels im südlichen Sachsen-Anhalt. Unsere Tage in Naumburg waren gut ausgefüllt mit all den bedeutenden Sehenswürdigkeiten, die es hier auf engstem Radius zu entdecken gilt. Ca. 20 Minuten östlich von Naumburg liegt das heutige Ziel - die Schlosskirche St. Trinitatis im Schloss Neu-Augustusburg.


Ausflugtipps

Das Schloss Neu-Augustusburg thront über der Saalestadt! Auf den Grundmauern der einstigen Weißenfelser Burg wurde in den Jahren 1660 bis 1694 die Residenz der Weißenfelser Herzöge "Schloss Neu-Augustusburg" in Form einer monumentalen Dreiflügelanlage erbaut. Das Schloss diente bis 1746 als Residenz der kursächsischen Nebenlinie Sachsen.


Fotos Schloss NeuAugustusburg 06667 Weißenfels

Museum Weißenfels. Das Museum Weißenfels ist ein regional- und stadtgeschichtliches Museum in Weißenfels im Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt. Es wurde 1910 gegründet und befindet sich seit 1964 auf Schloss Neu-Augustusburg. Die drei größten Sammlungen des Museums sind Schuhe, Vivatbänder und Eisenkunstguss .


Risse Westflügel von Schloss NeuAugustusburg gesperrt

Das Schloss Neu-Augustusburg entwickelte sich zu einem kulturellen Zentrum der Region. Bekannte Musiker und Komponisten, wie zum Beispiel Johann Philipp Krieger und Georg Philipp Telemann verkehrten hier. Auch Georg Friedrich Händel war im Schloss Neu-Augustusburg. Sein Vater war Leibarzt des Herzogs, der schon früh das musikalische Talent.


Risse Westflügel von Schloss NeuAugustusburg gesperrt

Entdecken Museum Weißenfels im Schloss Neu-Augustusburg Schlosskirche St. Trinitatis Schlosskirche Sankt Trinitatis Die Schlosskirche St. Trinitatis zeugt noch heute von der einstigen Pracht. Ihre Geschichte ist eng mit Musikerpersönlichkeiten wie Georg Friedrich Händel und Johann Sebastian Bach verbunden.


Die Schlosskirche von Schloss NeuAugustusburg in Weißenfels

Das Inventar von 1736 gibt Aufschluss über den Schatz der Silberkammer auf Schloss Neu-Augustusburg, zu der später auch eine Porzellansammlung gehörte. Unter den Objekten treten ein diamantbesetzter Marschallstab, sechs Silbertrompeten, das „ganz goldene Service" des Herzogs Christian (Messer, Gabel, Löffel, Becher, Teller, Salzstreuer.


Schloss Augustusburg Brühl Foto & Bild world, schloss, unesco Bilder auf

Museum Weißenfels im Schloss Neu-Augustusburg Ausstellungen Ausstellungen Wetten, dass.. Sie beim Besuch auf das dreiflügelige Schloss Neu-Augustusburg auch einen Blick auf Ihre Füße werfen? Klingt seltsam, hat aber einen guten Grund: Die frühbarocke Anlage ist Domizil unseres Schuhmuseums.


Schloss NeuAugustusburg Weißenfels Photoportico Weißenfels, Schloss, Historische immobilien

Wirtschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann betont: „Schloss Neu-Augustusburg hat eine ausgesprochen bewegte und reiche Historie, die sich mithilfe digitaler Technologien bestens präsentieren lässt. Ich freue mich, dass die Stadt Weißenfels diese Chance zur Stärkung des Tourismus ergreift und Gästen ein spannendes Digital-Angebot.


5 Ungleiche

Das Weißenfelser Schloss Neu-Augustusburg in Sachsen-Anhalt war von 1680 bis 1746 Residenz der Herzöge von Sachsen-Weißenfels, einer Sekundogenitur der kursächsischen Wettiner. Der teilrestaurierte Ehrenhof (2015) Der gut erhaltene frühe Barockbau mit seiner bedeutenden Schlosskirche St. Trinitatis gilt als national wertvolles Kulturdenkmal.


Schloss Augustusburg, Augustusburg Neues Palais, Eckhaus, Castle Mansion, Germany Castles

Augustus of Saxe-Weissenfels ( Dresden, 13 August 1614 - 4 June 1680, Halle ), was a Duke of Saxe-Weissenfels -Querfurt of the House of Wettin and administrator of the Archbishopric of Magdeburg . He was the fourth (but second surviving) son of John George I, Elector of Saxony, and his second wife, Magdalene Sibylle of Prussia .


Fürstenloge im Schloss NeuAugustusburg wird WELT

After the death of his father on 4 June 1680 and the loss of the Archbishopric of Magdeburg (which was secularised by Brandenburg and made over into the Duchy of Magdeburg), Johann Adolf dedicated his first efforts to finishing the still incomplete Schloss Neu-Augustusburg that was begun by his father in 1660; construction at the castle resumed.


Schloss NeuAugustusburg, Weißenfels

Einen besonderen Einblick bietet der Virtuelle Rundgang durch das Schloss Neu-Augustusburg, der den Zustand einiger bedeutender Räumlichkeiten von 1736 rekonstruiert (Link: https://rundgang.museum-weissenfels.de/). Dieser wurde 2020/2021 gefördert durch das Land Sachsen-Anhalt, Ministerium für Infrastruktur und Digitales.