Deutsche Digitale Bibliothek wird gefördert


Deutsche Digitale Bibliothek Kultur für Alle WUNDERBLOG

In der Deutschen Digitalen Bibliothek finden Sie digitalisierte Kunstwerke, Bücher, Musikstücke, Denkmäler, Filme, Urkunden und viele andere Schätze. Die Deutsche Digitale Bibliothek ist das zentrale Portal für Kultur und Wissen. Sie macht das kulturelle Erbe der Bundesrepublik über das Internet zugänglich.


Die MSPT in der Deutschen Digitalen Bibliothek Museum für

Die Ausstellung „Kinderemigration aus Frankfurt" zeigt, dass jede Geschichte der Kinderemigration eine individuelle und einzigartige Geschichte ist. Sie widmet sich sechs Biografien, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Zugleich richtet sie den Blick auf die lokalen Gegebenheiten in Frankfurt, auf die Situation in den Aufnahmeländern.


Bibliotheken dürfen Bücher digital zugänglich machen TU Darmstadt

Der ausführliche Strategieplan 2015-2020 (nur in Deutsch) der Deutschen Digitalen Bibliothek steht als Download auf DDBpro, der Webseite für Datenpartner zur Verfügung: DDB-Strategieplan 2015-2020, 30 Seiten, 21 cm x 29,7 cm. Download (PDF, 1.01 MB): https://pro.deutsche-digitale-bibliothek.de/node/777. Sie finden hier Materialien.


Deutsche Digitale Bibliothek Kultur und Wissen online Pearltrees

Die Objekte in der Deutschen Digitalen Bibliothek stammen aus deutschen Museen, Archiven, Bibliotheken und anderen Kultur- und Wissenseinrichtungen. Die Einrichtungen digitalisieren ihre Sammlungen und Bestände und stellen sie über unser Portal zur Verfügung. Mittlerweile haben über 500 Einrichtungen 32 Millionen Objekte bei uns bereitgestellt.


Deutsche Digitale Bibliothek 5,6 Millionen Datensätze gehen online

Kultur und Wissen online. In digitalisierten Büchern schmökern, online in Akten und Urkunden recherchieren, Filme und Audios abspielen - dies alles ermöglicht die Deutsche Digitale Bibliothek (DDB). Erklärtes Ziel der DDB: deutsches Kulturerbe online zusammenführen und nutzbar machen. Bislang konnten in der DDB Bestände von mehreren.


Deutsche Digitale Bibliothek gestartet DER SPIEGEL

Die Deutsche Digitale Bibliothek hat ihre Startseite erneuert und bietet Ihnen nun einen noch besseren Zugang zu digitalem Kulturerbe aus ganz Deutschland. Erfahren Sie mehr über die neuen Funktionen, die Ihnen die Suche nach Kunstwerken, Büchern, Musikstücken und vielem mehr erleichtern. Besuchen Sie die neue Startseite der Deutschen Digitalen Bibliothek und entdecken Sie die Schätze.


Relaunch Deutsche Digitale Bibliothek präsentiert überarbeitetes

161 likes, 1 comments - etnolinguistica on March 13, 2023: "A Deutsche Digitale Bibliothek ('Biblioteca Digital Alemã') é o portal de cultura e ciência da.


Die Deutsche Digitale Bibliothek erhält Mittel aus „Neustart Kultur

About Archivportal-D. Archivportal-D is a subportal of Deutsche Digitale Bibliothek. On our website you will find information about archives from all over Germany. Search the holdings and documents of our nearly 250 partner archives and use their digitized archival materials. Discover sources on the topics of the "Weimar Republic" and.


Deutsche Digitale Bibliothek gestartet com! professional

Die Deutsche Digitale Bibliothek macht das digitale Kulturerbe Deutschlands spartenübergreifend für alle Bürger*innen frei und kostenlos zugänglich. Dafür werden die digitalen Angebote und digitalisierte Bestände hunderter Partner aller Kultursparten verlinkt und zentral präsentiert.


Deutsche Digitale Bibliothek startet das Deutsche Zeitungsportal

The Deutsche Digitale Bibliothek (German Digital Library) or DDB is a virtual library in the German language which networks 30,000 cultural and research institutions and aims to make them freely accessible to the public using a common platform. A beta version of the portal with, according to its own information, about 5.6 million objects, went.


für Wissenschaftler und Studenten pflichtlektüre

Die Deutsche Digitale Bibliothek erforschen. Aktuell 45.233.325 Objekte Standard Suche Standard; Erweiterte Suche Erweitert; Stöbern; Objekte; Personen; Organisationen; Suche Nur digitalisierte Objekte. 16.018.195 Objekte 1.274.821 Personen 102.339 Organisationen. Formulieren Sie Ihre Suchanfrage genauer..


Deutsche Digitale Bibliothek wird gefördert

Die Deutsche Digitale Bibliothek ist zudem Deutschlands Beitrag zur Europäischen Digitalen Bibliothek „Europeana". Ganz gleich, ob man in die Suchmaske mit dem Pusteblumenlogo „A wie Adorno" oder „Z wie Zeppelin" eingibt, die DDB bietet einer breiten Zielgruppe Informationen. Wissenschaftler, Hobby-Historiker, Familienforscher.


德国数字图书馆(The Deutsche Digitale Bibliothek)报刊数据库(German Newspaper Portal

Digitale Bibliothek Deutscher Klassiker im WWW. Die Digitale Bibliothek Deutscher Klassiker enthält Texte vom frühen Mittelalter bis zum 19. Jahrhundert. Sie basiert auf den gedruckten Ausgaben der Bibliothek deutscher Klassiker im Deutschen Klassiker-Verlag und umfasst u.a.: Bibliothek deutscher Klassiker. Arnim, Achim von: Werke in sechs.


v Deutsche Digitale Bibliothek

[email protected]. The goal of Deutsche Digitale Bibliothek is to offer everyone unrestricted access to Germany's cultural and scientific heritage, that is, access to millions of books, archived items, images, sculptures, pieces of music and other sound documents, as well as films and scores, from all over Germany.


Wechsel an der Spitze der Deutschen Digitalen Bibliothek Stiftung

Ab sofort ist das Deutsche Zeitungsportal auch über Text+ im Volltext durchsuchbar. Beide Infrastrukturen führen Bestände und Sammlungen in einem Portal zusammen und ermöglichen so einen zentralen Zugriff auf Ressourcen, die in unterschiedlichen Institutionen und an verschiedenen Orten in Deutschland aufbewahrt werden. Mehr.


Die Chance von Bibliotheken im digitalen Zeitalter Mensch Wissen WDR

Deutsche Digitale Bibliothek. Die Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) ist eine virtuelle Bibliothek, die 30.000 deutsche Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen vernetzen und über eine gemeinsame Plattform öffentlich zugänglich machen soll. Eine Beta-Version des Portals mit nach eigenen Angaben ca. 5,6 Millionen Objekten ging am 28.